Mini-Leitfaden: EPDM- und NBR-Kautschuk in 5 Minuten erklärt
06-02-2025

Mini-Leitfaden: EPDM- und NBR-Kautschuk in 5 Minuten erklärt

Leitfäden & Anleitungen

Synthetischer Kautschuk spielt in der Prozessindustrie eine entscheidende Rolle und wird in allen Bereichen eingesetzt, von Förderbändern und Dichtungen bis hin zu Dichtungsmaterialien und Gummischläuchen. Dieser vielseitige Werkstoff ist bekannt für seine beeindruckende Beständigkeit gegenüber vielen verschiedenen Substanzen und seine Robustheit unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen.

Zwei der gebräuchlichsten Kautschuktypen, die häufig für die Innenbeschichtung von Industrieschläuchen verwendet werden, sind EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) und NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk), letzterer auch als Nitrilkautschuk bekannt. Doch was zeichnet diese beiden Materialien aus und wie unterscheiden sie sich in ihrer Leistung, wenn es um den Gummischlauch und seine Fähigkeit geht, verschiedene Medien zu transportieren?

In diesem kurzen Leitfaden stellen wir die beiden Kautschuktypen vor und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Eigenschaften, Vorteile und Grenzen. Und wir helfen Ihnen zu verstehen, warum Sie diese bei Ihrer nächsten Kaufentscheidung in Betracht ziehen sollten. Zu guter Letzt verraten wir Ihnen unsere meistverkauften Gummischläuche des Jahres 2024.

Erfahren Sie mehr in nur 5 Minuten!

Was ist synthetischer Kautschuk?

Anlage in der Kautschukfabrik

Synthetischer Kautschuk ist ein künstlich hergestelltes Material, das die Eigenschaften von Naturkautschuk nachahmt. Im Gegensatz zu Naturkautschuk, der aus dem Latex des Kautschukbaums gewonnen wird, wird synthetischer Kautschuk durch Polymerisation (ein chemischer Prozess, bei dem kleine Moleküle zu langen Ketten verbunden werden) von Monomeren (kleine chemische Bausteine, die zu größeren Strukturen zusammengefügt werden können) wie Styrol, Butadien und Isopren hergestellt. Bei diesem Prozess entstehen lange Molekülketten, die dem Material seine charakteristische Flexibilität und Haltbarkeit verleihen. Die Art des Kautschuks und seine Eigenschaften hängen von den ausgewählten Monomeren und Zusatzstoffen ab, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden können.

Synthetischer Kautschuk wird häufig in großen Chemieanlagen und Produktionsanlagen hergestellt, die leichten Zugang zu den erforderlichen Rohstoffen haben. Die größten Hersteller befinden sich vor allem in Ländern wie den USA, China, Deutschland, Südkorea und Japan.

Synthetischer Kautschuk ist in der Prozessindustrie weit verbreitet, z. B. für Dichtungselemente, Gummischläuche und Membranen, die extremen Umgebungen und anspruchsvollen Produktionsbedingungen standhalten müssen. In der Lebensmittelverarbeitung beispielsweise erfüllt er hohe Anforderungen an Hygiene und Haltbarkeit, in der chemischen und pharmazeutischen Produktion bietet er zuverlässigen Schutz vor starken Chemikalien, hohem Druck und extremen Temperaturen.

EPDM- und NBR-Kautschuk im Vergleich

Infografik zum Vergleich von EPDM- und NBR-Kautschuk

Eigenschaften und Vorteile von EPDM-Kautschuk

Generell zeichnet sich EPDM-Kautschuk durch eine hohe Beständigkeit gegen Alkohol, hohe Temperaturen und Chemikalien aus. Daher wird er auch häufig in Industrieschläuchen in die Lebensmittel- und Chemieindustrie, zum Beispiel für den Transport von Säuren und Laugen oder für die CIP-Reinigung, verwendet. Grundsätzlich deckt EPDM einen Temperaturbereich von etwa -40°C bis +150°C ab, aber in der Praxis hängt die Leistung davon ab, was durch den Schlauch transportiert wird. So beeinträchtigen bestimmte Chemikalien die Haltbarkeit von EPDM-Gummi stärker als andere. Diese Art von Gummi ist weniger fettbeständig und wird daher normalerweise nicht in Gummischläuchen für den Transport von Öl oder fetthaltigen Medien verwendet.

Eigenschaften und Vorteile von NBR-Kautschuk

NBR-Kautschuk ist die bevorzugte Wahl für Gummischläuche, die für den Transport von pulverförmigen, öligen oder fetthaltigen Medien bestimmt sind. Neben seiner hohen Fettbeständigkeit zeichnet er sich durch seine hohe Abriebfestigkeit aus, weshalb diese Gummisorte in einigen Granulatschläuchen verwendet wird. Bei hoher Reibung, zum Beispiel beim Transport von Milchpulver oder anderen Feststoffen, ist NBR dem EPDM deutlich überlegen. Obwohl NBR bei der Temperaturtoleranz nicht mit EPDM mithalten kann, funktioniert diese bei moderaten Temperaturen von -30°C bis +100°C (kurzzeitig bis +120°C) optimal. Wie bei EPDM hängt dies von verschiedenen Faktoren wie Druck und Materialzusammensetzung ab.

Wie treffen Sie die beste Wahl?

Die Wahl zwischen einem Gummischlauch mit EPDM- oder NBR-Beschichtung hängt von Ihren spezifischen Produktionsanforderungen ab, insbesondere von den zu transportierenden Medien, den Druck- und Temperaturanforderungen und den Umgebungsbedingungen, in denen der Gummischlauch eingesetzt wird.  

Arbeiten Sie mit heißen Flüssigkeiten, Dämpfen oder Chemikalien wie Säuren und Alkohol? Dann ist ein Gummischlauch mit EPDM-Innenschicht die richtige Wahl, da er aufgrund seiner Konstruktion temperatur- und chemikalienbeständiger ist. Geht es um den Transport von Speiseöl oder Mehl und damit um fetthaltige oder reibungsintensive Medien, ist ein Schlauch mit NBR-Innenschicht die richtige Wahl. In Bezug auf die Alkoholbeständigkeit ist EPDM etwas besser als NBR, aber in den meisten Fällen können beide verwendet werden.

Unsere 3 gefragtesten Gummischläuche im Jahr 2024

Oily Food/SPL Gummischlauch

Verkaufszahlen lügen nie - auch nicht die des Jahres 2024. Wir haben sie unter die Lupe genommen, um die gefragtesten Gummischläuche mit EPDM- oder NBR-Innenschicht des vergangenen Jahres zu finden. Hier sind drei unsere beliebtesten Modelle, die alle die höchsten Standards in der Prozessindustrie erfüllen:

Oily Food/SPL

Wie der Name schon sagt, ist unser lebensmittelechter Gummischlauch Oily Food/SPL maßgeschneidert für den Transport von öl- und fetthaltigen Medien in der Lebensmittelproduktion. Das Modell ist nicht nur mit einer NBR-Innenschicht, sondern auch mit einer Stahlspirale ausgestattet, die ihn besonders flexibel macht. Oily Food/SPL deckt einen Temperaturbereich von -20°C bis +90°C ab und kann kurzzeitig bei +130°C sterilisiert werden. Er deckt Arbeitsdrücke bis zu 10 bar ab. Auch in einer bruchsicheren Crushproof-Version erhältlich, die den Stößen standhält.

Biovast

Unser Biovast-Dampfschlauch, der auf der Innenseite aus NBR-Gummi und auf der Außenseite aus einer Mischung aus NBR und PVC besteht, ist einer der beliebtesten Produkt- und Dampfschläuche in unserem Lagerprogramm. Er zeichnet sich besonders als Heißwasser- oder Dampfreinigungsschlauch aus und deckt einen Temperaturbereich von -20°C bis +100°C mit Wasser bei bis zu 20 bar Betriebsdruck und bis zu +165°C und 6 bar Betriebsdruck mit Dampf ab. Mit anderen Worten: Sie erhalten einen sehr vielseitigen und widerstandsfähigen Schlauch, der problemlos in Ihr Reinigungsarsenal aufgenommen werden kann.

Alichem/SPL

Unser robuster und flexibler Chemieschlauch Alichem/SPL stand bereits früher im Rampenlicht, zum Beispiel in unserem Spätsommer-Leitfaden zur CIP-Reinigung. Mit seiner EPDM-Innenschicht und der integrierter Stahlspirale ist er für leichte chemische Flüssigkeiten und nicht fetthaltige Lebensmittel geeignet. In CIP-Prozessen kann er z. B. problemlos Mischkonzentrationen von Flüssigkeiten umgehen, jedoch nicht mit hochkonzentrierten Säuren. Alichem/SPL arbeitet je nach Medium optimal bei Temperaturen von -40°C bis +120°C und kann bei +140°C für max. 30 Minuten sterilisiert werden.

Benötigen Sie Rat und Hilfe?

Sind Sie sich immer noch nicht sicher, wann Sie einen Schlauch mit EPDM- Innenschicht einem Schlauch mit NBR vorziehen sollten? Wir wissen, dass es eine schwierige Entscheidung sein kann. Aber keine Sorge - unsere Verkaufsberater stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie können Ihnen helfen, den richtigen Gummischlauch für Ihre Produktionsanforderungen zu finden.

Kontaktieren Sie sie noch heute per E-Mail anfrage@alfotech-deutschland.de oder telefonisch unter +45 7020 0422.

Mann, der sich wundert
Luk
Einloggen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Passwort vergessen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Sie haben nun eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.